Implantate sollten intensiv gepflegt werden
Wenn man sich für ein Implantat entschieden hat, hat man sich für einen besonders hochwertigen Zahnersatz entschieden. Damit sich diese Investition langfristig auszahlt, sollte der Patient alles für einen dauerhaften Erfolg des Implantats tun. Dieser ist nur dann gewährleistet, wenn das Implantat entzündungsfrei und stabil im Knochen verankert bleibt. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass sich ein Zahn und ein Implantat voneinander unterscheiden. Der Zahn ist im Zahnhalteapparat durch Fasern zwischen Wurzel und Knochen befestigt. Dieses natürliche Zahnbett ist stabiler als das Implantatbett. Dort liegt das Zahnfleisch lockerer an.
Unterschiede zwischen Zahn und Implantat – auch bei der Pflege?
Das natürliche Zahnbett verfügt durch seine biologischen Voraussetzungen über eine positive regenerative Potenz, das heißt, nach einer Entzündung sind die Fähigkeiten im natürlichen Zahnhalteapparat stärker für eine schnelle Heilung als es im Implantatbett der Fall ist. Auf die tägliche Zahnpflege hat diese Tatsache allerdings eine geringere Auswirkung als der Laie glauben mag. In jedem Fall sind gründliche Zahnpflege und Mundhygiene unabdingbar, doch einiges ist bei Implantaten zu beachten. So sollte man auf jeden Fall eine Zahnbürste verwenden, deren Borsten den Bereich unter dem Zahnsaum erreichen. Dort sammeln sich bevorzugt Speisereste, die unbedingt entfernt werden sollten. Ratsam sind in jedem Fall elektrische Zahnbürsten, die für die Entfernung der Plaque nachweislich effektiver sind.