implantate

Wann sind Implantate die bessere Wahl?

Der Verlust der Zähne beeinträchtigt unmittelbar die Lebensqualität. Diese Tatsache kann seelisch stärker belasten. Dies muss nicht sein. Damit Sie die richtige Entscheidung für sich treffen können, um sich gut zu fühlen, helfen Ihnen sicherlich die nachfolgend zusammengefassten Erläuterungen zu den Zahnimplantaten und Prothesen. In den Vergleich gesetzt werden neben den ästhetischen Gesichtspunkten der Komfort und die Haltbarkeit der Implantateversus der Prothese dargestellt.

Implantate und Zahnprothese – kurz erklärt

Ob Prothese oder Implantate, ein gemeinsames Ziel vereint beide, die fehlenden Zähne sollen ersetzt werden. Für die modernen Implantate spricht ihre Stabilität und die damit verbundene Langlebigkeit. Mit der natürlichen Optik punktet der moderne Zahnersatz zusätzlich. Das Zahnimplantat ist ein festsitzender Zahnersatz. Die Prothese kann jederzeit herausgenommen werden. Beim Implantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel, welches aus Titan oder alternativ Keramik vom Zahntechniker individuell angefertigt wird. Die Implantate werden durch einen operativ stattfindenden Eingriff unmittelbar in den Kieferknochen fest und dauerhaft eingesetzt. Ein Vorteil, welcher automatisch für sich spricht.

Der fest einzubringende Zahnersatz setzt sich aus drei Teilen zusammen. Eine sichtbare Zahnkrone, der Implantatkörper mit einem Gewinde (künstlich erstellte Zahnwurzel) sowie das Verbindungsstück zwischen Krone und Implantatkörper bilden das Zahnimplantat ab. Implantate wachsen in den Kieferknochen ein. Fehlen Ihnen einzelne Zähne, dann empfiehlt sich das Zahnimplantat. So lassen sich die Lücken unkompliziert dauerhaft und schön schließen. Bei der Prothese wird zwischen einer Teil- und Vollprothese unterschieden. Beide lassen sich eigenständig einsetzen und herausnehmen. Die Teilprothese wird an den eigenen Zähnen befestigt. Prothesen bestehen im Unterbau aus Kunststoff sowie die Zahnkronen aus Keramik oder alternativen Materialien.

Stabilität und Langlebigkeit

Implantate sind durch ihr einwachsen mit dem Knochen sehr stabil. Sie fühlen sich wie echte Zähne an. Keine Einschränkungen bei der Ernährung und somit beim Kauen, auch bei harten Speisen. Es kann kraftvoll in jedes Lebensmittel gebissen werden. Es findet keine Unterscheidung zwischen den natürlichen Zähnen und dem Zahnimplantat statt. Prothesen sind heutzutage ebenfalls stabil, doch nicht jede Prothese kann bezüglich ihrer Stabilität im Vergleich zu Implantaten mithalten. Die Möglichkeit, dass je nach Materialverarbeitung die Prothese ins Rutschen kommt, ist gegeben. Die Gefahr wächst, dass mit einer Prothese eine Kieferrückbildung stattfinden kann. Für die Kieferknochen ist es wichtig, dass stetig eine entsprechend Kaubewegung stattfinden, damit es nicht zu unerwünschten Rückbildung kommt.

Prothesenträger sind mit ihrem eigenen Verhalten des täglichen Kauens oftmals vorsichtig und laufen Gefahr, dass sich die Kieferknochen leider zurückbilden. Bezüglich der Stabilität sind Implantate klar im Vorteil. Nicht anders sieht es mit der Langlebigkeit aus. Zahnimplantate halten bei entsprechender Pflege und Reinigung viele Jahrzehnte bzw. ein Leben lang. Prothesen hingegen haben eine Haltbarkeitsdauer von höchstens 10 bis 15 Jahren. Bei Prothesen kommt hinzu, dass die Langlebigkeit unmittelbar mit der Entwicklung des Kieferknochens zusammenhängt. Bei dem natürlichen Gefühl der Zahnimplantate kann die Prothese nicht mithalten. Beim Sprechen und beim Kauverhalten kann es zu einem unangenehmen Gefühl kommen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Prothese zu Zahnfleischverletzungen führen kann. Der Verzehr von harten Lebensmitteln kann zu Problemen führen, sodass die Prothese sich lockert.

Implantate sorgen für eine schöne Optik

Natürlich schöne und gesunde Zähne wünscht sich jeder. Es ist fast kein Unterschied zwischen einem gesunden Zahn und einem Implantat zu sehen. Prothesen können diesbezüglich diesen hohen Standard nicht bieten. Der Träger von Implantaten fühlt sich selbstbewusster. Der Zahnersatz ist fest eingewachsen. Prothesenträger tragen das Risiko, dass sich der Zahnersatz beim Kauen löst. Optisch sind die Prothesen auffälliger und wirken dadurch nicht so natürlich wie Implantate.

Sich wohlfühlen, ist wichtig. Dabei spielt die optische Ausstrahlung eine entscheidende Rolle. Implantate leisten einen wichtigen Beitrag, sich wohl und unbeschwert zu fühlen. Die fest verankerten Zähne werden wie natürliche Zähne gepflegt und gereinigt.